Das Musikjahr 2022
Winter ade!
Musik im Zeichen der Hoffnung
Der Jahresstart 2022 war noch immer bestimmt von den Corona-Schutzmaßnahmen und wir verzichteten nochmals auf die gewohnte Neujahrs-Serenade. Trotzdem gab es vorsichtige Anzeichen einer Besserung, denn die winterliche Infektionswelle fiel schwächer aus als befürchtet. Umso mehr freuten wir uns auf die ersten Frühjahrsauftritte. Dazu gehörten zwei auswärtige Ständchen bei Hochzeiten unserer Musiker Xaver und Lukas, eines davon in Petershausen zusammen mit de Stoakirchana, das andere in Pfaffenhofen auf dem Marktplatz in großer Runde mit der Stadtkapelle Pfaffenhofen. Bei noch frostigen Temperaturen erwärmten die ersten Bläserklänge im Jahr nicht nur die Herzen unserer Zuhörer, sondern auch uns selbst.
Auch der Kriegerjahrtag mit Gottesdienst und anschließendem Totengedenken und Marschmusik zur Schule und ein bayerischer Abend im Garten des Försterhäusls beim Schloss eröffneten den musikalischen Reigen 2022.
Überschattet wurde das alles jedoch vom russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar. Der Treffpunkt Kultur veranstaltete dazu am 8. Mai in der Mehrzweckhalle ein Benefiz-Konzert zur finanziellen Unterstützung der vom Leid heimgesuchten Bürger in der Ukraine. Zum Konzert hatten zahlreiche Künstler und Gruppen aus der Gemeinde und Umgebung ihre Mitwirkung zugesagt. Natürlich waren auch wir mit dabei, mit musikalischen Einlagen unserer Blasmusik und der Jugend.
***
Auftritte von Mai bis Juli
Spielen oder nicht spielen, das ist hier die Frage
Es war 2022 nicht leicht, Veranstaltungen zu planen. Noch immer gab es sich ständig verändernde Rahmenbedingungen zum Infektionsschutz und der Krieg auf europäischem Boden verdarb vielen die Lust am Feiern. Bei den Musikern gab es oft nur vorsichtige Zusagen und immer noch unerwartete Ausfälle durch häusliche Isolation. Rückblickend sind in noch keinem Jahr so viele geplante Auftrittstermine ausgefallen.
Umso mehr freuten wir uns über vereinzelte Biergartenauftritte im Schlosspark
und zwei Musikanfragen zu privaten Hochzeitsfeiern. Hier Bilder vom Weißwurstfrühstück unseres Neubürgermeisters Mario Berti und seiner Frau Anja:
Auch die Fronleichnamsprozession konnten wir wieder mitgestalten. Das traditionelle Grillfest im Anschluss wurde 2022 vom Sportverein übernommen.
Überhaupt sorgte der SV Hohenkammer 2022 für unvergessliche Highlights.
Zum einen stiegen die Fußballer als Meister in die A-Klasse auf. Ihren Erfolg feierten sie mit einer Party im Sportheim. Bei der Rückkehr von der Spielstätte holten wir die Sportler am Ortsrand ab und begleiteten sie in einem kleinen, aber ausgelassenen Festumzug.
Zum anderen feierte der SVH im Juli sein fünfundsiebzigstes Vereinsgründungsjubiläum. Wir gestalteten dazu musikalisch den Festgottesdienst im Schulhof und umrahmten das anschließende Mittagessen und Beisammensein in der Mehrzweckhalle. Auch fand sich eine begeisterte Musiker-Mannschaft, die beim Stockschützenturnier mit großer Motivation antrat.
Gerne erinnern wir uns auch an einzelne Geburtstagsständchen, die natürlich auch immer dazu gehören und welche das Jahresprogramm ergänzen.
***
Jugendwerbung
Aktionstag Musik in Bayern
Nach der erzwungenen Corona-Pause hatten wir 2022 wieder die Möglichkeit, junge Musiker für einen Neustart zu werben. Eine perfekte Gelegenheit dazu bot sich beim Aktionstag Musik in Bayern, an der auch die Grundschule Hohenkammer teilnahm. Wir hatten dafür eine spielfähige Gruppe von Musikern gewinnen können, die vormittags zur Schulzeit mit einer Vielzahl von Musikinstrumenten angerückt sind. Die einzelnen Schulklassen besuchten uns in zwei Blöcken. Im Mittelpunkt stand das “Erlebnis Musik” unter Einbindung der Kinder.
Auch ein kleines Musikquiz hatten wir dabei: Wie entsteht ein Ton? Wie lange ist eine Trompete wenn man sie abwickelt? Wer kennt das vorgespielte Musikstück? Für eigene Musikexperimente bekam dann jedes Kind einen Strohhalm, eine Nudel und ein kurzes Schlauchstück.
Zum Abschluss der Aktion versammelten sich dann nochmals alle Klassen gemeinsam in der Mehrzweckhalle und wir sangen auswendig das Lied “Ja unser Bauer”. Regina Sailer und Martina Mottinger hatten dazu Bilder vorbereitet, damit sich die Schüler den Text besser einprägen konnten. Die Kinder waren mit unglaublicher Begeisterung dabei. Und es war auch für uns berührend zu erleben, welche Freude Singen und Musizieren in unseren Alltag bringen kann!
***
Wissen macht O…
Direkt im Anschluss an den Musiktag organisierten wir für Kinder und Eltern eine kleine Wissens-Show rund um Orchester und Blasmusik. Hier gab es nicht nur Interessantes zu erfahren, sondern auch die Gelegenheit, Blasinstrumente selbst auszuprobieren.
Nach einer kurzen Einführung verteilten sich alle Interessenten an die aufgebauten Stände und versuchten sich unter Anleitung unserer Musiker an Trompete, Klarinette, Flöte, Saxofon, Tenorhorn, Bariton, Waldhorn, Posaune und Tuba.
Neustart mit JUNO 2.0
Durch unsere Werbeaktion konnten wir 14 Kinder aus dem Gemeindebereich begeistern, ein Blasinstrument zu erlernen. Möglich ist dies z.B. bei ausgebildeten Musikschullehrkräften der Musikschule Ampertal.
Und so starteten wir im November des Schuljahres 2022/2023 mit einem neuen Juniororchester. Unser Konzept ist angelehnt an das bekannte Bläserklassenmodell und verbindet das Erlernen eines Blasinstruments mit gemeinsamem Musizieren von den ersten Tönen an.
***
Sommerkonzert der Blasmusik 2022
Stadt Land Fluss
Schon lange hatte unser musikalischer Leiter Helmut Frank dieses Thema geplant. Gab es doch Lieblingsstücke wie das Konzertwerk Oregon von Jacob de Haan, das schon lange auf eine Aufführung wartete. Es beschreibt eine abenteuerliche Zugfahrt durch die faszinierende Landschaft des nordwestlichen Amerika. Als weitere Stücke kamen zu Aufführung der Ungarische Tanz Nr.5, Lawrence of Arabia, Copacabana Playa aus Las Playas de Rio, der Marsch Danubia und der Songhit New York, New York. Eröffnet haben wir unser Sommerkonzert mit der Festmusik der Stadt Wien. Und was hätte besser gepasst an diesem lauen Sommerabend, als unsere Gäste zum Abschluss in den Abend zu entlassen mit dem Volkslied Kein schöner Land.
Als Rahmenprogramm hatte sich unser Kreativteam um Mathias Wiener etwas Besonderes ausgedacht. Alle Gäste waren eingeladen, beim bekannten Spiel “Stadt Land Fluss” mitzumachen und Städte, Länder, Gewässer, Straßennahmen in Hohenkammer sowie Musikinstrumente zu erraten. Zu gewinnen gab es eine “Ballonfahrt”.
Durch das Programm führte mit viel Witz unser Showmaster Nils Siebert. Dieser löste dann auch das Versprechen der Ballonfahrt ein, indem er unsere Gewinnerin in einer mit Luftballons gefüllten Schubkarre einmal um die Zuschauer schob.
Begeistert war unser Publikum auch vom gewählten Auftrittsort unter den Bäumen im Schulhof. Es war ein gelungener Abend und ein würdiger Ersatz für die ausgefallene Neujahrs-Serenade zu Beginn des Jahres.
Hier der Bericht des Freisinger Tagblatts vom 22. Juli 2022.
Genutzt haben wir die Gelegenheit auch für neue Gruppenfotos. Anzusehen in unserem Fotoalbum.
***
Auftritte im Herbst und Winter
Es wird nochmals gefeiert, Adventskonzert statt Neujahrs-Serenade
Nach der Sommerpause gab es dann nochmals Gelegenheit zum Feiern. Und zwar beim Pfarrfest in der Mehrzweckhalle, beim Kirchweihessen auf Schloss Hohenkammer und beim Hopfenfest in Nandlstadt. Dort begleiteten wir zusammen mit dem Musikverein Zolling den Festzug und wirkten mit beim Standkonzert.
Und auch einige Geburtstagsständchen und ein Weißwurstfrühstück standen auf dem herbstlichen Musikprogramm.
Nach dem Volkstrauertag ging es musikalisch dann schon auf Weihnachten zu. Mit einer kleinen Bläserbesetzung stellten wir eine Abordnung für die besinnliche Adventseinstimmung in der Pfarrkirche. Und in Fahrenzhausen eröffneten wir musikalisch den Adventsmarkt.
Kurz vor Heiligabend konnte man sich dann auf ein Weihnachtskonzert der Blasmusik freuen. Geplant war dieses eigentlich schon für 2021, wir hatten dies pandemiebedingt aber verschoben. Im Programm befanden sich internationale Weihnachtslieder wie Feliz Navidad, aber auch “The Saint’s Hallelujah”, eine Kombination aus dem Hallelujah von Georg Friedrich Händel und dem Gospel “Oh When The Saints”.
Hier der Bericht des Freisinger Tagblatts vom 21. Dezember 2022
Den Jahresabschluss bildete die Einstimmung auf die Christmette, auf die sich jedes Jahr die Kirchenbesucher freuen.
Leider mussten wir 2022 von unseren Vereinsmitgliedern Leni Neumeier und Franz Xaver Hammerl Abschied nehmen und haben die Trauerfeiern musikalisch umrahmt.
***
Unser JUBO 2022
10 Jahre Jugendblasorchester
Unser JUBO feierte 2022 seinen zehnten Geburtstag! Denn im Jahr 2012, am Seniorennachmittag überraschte die Blasmusik Hohenkammer in der Mehrzweckhalle mit einem Gastauftritt junger Nachwuchsmusiker. Und noch im selben Jahr haben wir unsere damalige Jungbläsergruppe in JUBO umbenannt und die Jugendarbeit fest in der Satzung verankert. Seit damals hat Hohenkammer ein eigenes Jugendblasorchester!
Unser Jubiläum wollten wir natürlich mit der Gemeinde feiern. Und so kam die Idee auf, nicht nur ein Herbstkonzert vorzubereiten, sondern auch Musik zu verschenken. Insgesamt drei Freiluftauftritte hatten wir über den Glonnboten verlost. Mit dabei war ein Geburtstagsständchen in Eglhausen und ein Auftritt beim Fischerfest der Schützengesellschaft Teutonia.
Der geplante Auftritt zum Sommerfest auf dem Haberhof ist leider der Pandemie zum Opfer gefallen.
***
JUBO erhält den Kulturförderpreis des Landkreises Freising
Der Landkreis Freising verleiht in zweijährigem Turnus einen Kulturpreis sowie einen Förderpreis und Anerkennungspreise an Personen und Gruppen, die sich in besonderem Maße um das kulturelle Leben im Landkreis verdient gemacht haben. Gleichzeitig ist mit diesem Preis beabsichtigt, Anerkennung und Ansporn für kulturelle Leistungen zu geben.
Unser Jugendblasorchester wurde 2021 für den Kulturförderpreis ausgewählt.
Der offizielle Festakt zur Auszeichnung der Kulturpreisträger war pandemiebedingt immer wieder verschoben worden. Doch schließlich war es so weit. Am Sonntag, den 18. September gratulierte Landrat Helmut Petz dem Jugendblasorchester der Blasmusik Hohenkammer (JUBO) in der Aula des Camerloher Gymnasiums in Freising.
Wir eröffneten die Matinee mit der Royal Fanfare von Kees Vlak. Die Laudatio wurde vorgetragen von Kreisheimatpfleger Bernd Feiler. Geehrt wurden außerdem Historiker Dr. Dominik Reither, Musiker und Multitalent Johannes Czernik, Klavierbauer Walter Thumann und Hauptpreisträger Regisseur Thomas George. Alle geehrten erhielten einen Geldbetrag, eine Urkunde und als Trophäe eine Büste des im Wappen des Landkreises enthaltenen Freisinger Mohren.
Unser JUBO umrahmte den Festakt noch mit zwei weiteren Musikstücken und Johannes (Häns) Czernik, u. a. bekannt durch die Gruppe “Luz Amoi” hatte mit seiner Band drei Eigenkompositionen im Gepäck. Im Anschluss an den Festakt waren alle Gäste geladen zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Weitere Bilder finden Sie in unserem Fotoalbum.
Hier der Bericht des Freisinger Tagblatt vom 19. September 2022.
***
Eine Zeitreise zum Jubiläum
Das Jahreskonzert unseres Jugendblasorchesters entführte uns am 8. und 9. Oktober in die vergangenen Epochen vom 16. Jahrhundert zur Moderne. Unter dem Motto “Eine musikalische Zeitreise” begannen wir mit Tanzstücken von Tielman Susato im Zeitalter der Renaissance. Darauf folgten Werke von Johann Sebastian Bach (Barock), Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven (Klassik), Johann Strauß Sohn und Antonín Dvorák (Romantik) in einer jeweiligen Bearbeitung für Sinfonisches Blasorchester. Für die Neuzeit hatten wir Fortuna Imperatrix Mundi aus Carmina Burana ausgewählt. Hier kam auch unsere brandneue, hängende, große Konzerttrommel das erste Mal zum Einsatz.
Weitere Bilder finden Sie in unserem Fotoalbum.
Blasmusik ist mehr als Marsch und Polka! Das konnten unsere Zuhörer live erleben und dabei hatten sie eine Menge Spaß. Denn natürlich hatten wir auch ein äußerst abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Zeitreisestation, einem etwas verwirrten Professor und akkustischen Spezialeffekten. Unterstützt haben uns dabei Michael Darnhofer, Mathias Wiener und Reiner Schobel. Die nicht immer ernst gemeinten Moderationen unser Musiker brachten die Gäste in der Mehrzweckhalle zum Lachen. Die musikalische Leitung hatten unser Jugenddirigent Richard Mottinger und Xaver Sailer.
Hier unser Glonnbotenartikel zum Konzert und der Bericht des Freisinger Tagblatts vom 17. Oktober 2022.
***
Unser JUBO bekommt Zuwachs
Nach dem Herbstkonzert der Jugend war es an der Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Denn zum einen verlassen uns immer wieder junge Musiker z.B. aufgrund von Ausbildung oder auswärtigem Studium, zum anderen wollen wir unseren Nachwuchstalenten aus dem JUNO die Möglichkeit geben, in das Jugendblasorchester hineinzuwachsen.
Wir vollzogen also gewissermaßen einen Neustart, indem wir aus dem bisherigen JUBO und JUNO ein neues Jugendblasorchester bildeten. Die Herausforderung des “Zusammenwachsens” haben unsere Musiker gerne angenommen.
Unser erster gemeinsamer Auftritt mit dem neuen JUBO war der St. Martinsumzug in Hohenkammer. Unterstützt wurden wir dabei auch von den Musikern der großen Blasmusik, so dass wir mit insgesamt 32 Musikern den Umzug in drei Gruppen bespielen konnten. Am Ende trafen wir uns im Schulhof zur großen Abschlusssunde.
In der neuen Zusammensetzung gab es 2022 noch einen zweiten Auftritt zum Jahresende mit Advents- und Weihnachtsliedern bei der Glühweinnacht der FFW Hohenkammer am Feuerwehrhaus. Und unser Zusammenwachsen musste natürlich auch gefeiert werden. Hier ein Bild von unserer Jahresabschlussfeier im Anschluss an die letzte Probe vor der Weihnachtspause.
***
Highlights unserer Delegation 2022
Digital auf der Wies’n
Auch unsere Delegation hatte 2022 mehrere Auftritte, wie ein bayerisches Weißwurstfrühstück oder das Picknickkonzert im Schlossgarten, bei dem sogar spontan getanzt wurde.
Ein Novum war ein digitaler Auftritt per Kamera vor internationalem Publikum zum Oktoberfest. Hier bei der Einspielung im “Studio Kistler”
***
Die Blasmusik Hohenkammer zählte im Jahr 2022 insgesamt 241 Mitglieder. Diese verteilten sich auf 93 als aktiv gemeldete Musiker und 148 fördernde Mitglieder.
***
Diese Chronik werden wir selbstverständlich fortsetzen!