Bouldern, Brotzeit, Blasmusik
… unter diesem Motto organisierte die Blasmusik Hohenkammer im Rahmen des Ferienprogramms eine Fahrt nach München in die einstein Boulderhalle.
Schon allein die Fahrt mit der S-Bahn war für die Jungs und Mädchen ein aufregendes Erlebnis. Aber nach einer kurzen Einweisung von Trainer Raphael, bei der er die wichtigsten Sicherheitsregeln beim Bouldern erklärte, konnten alle ihre überschüssige Energie und Aufgedrehtheit an der Kletterwand loswerden.
Bouldern ist eine Kletterdisziplin, bei der die Athleten nur bis in Absprunghöhe klettern und so ohne Seil und Sicherung an ihrer Technik feilen können. Unterschiedliche Grifffarben kennzeichnen die Schwierigkeitsgrade und Ziel ist, von einem festgelegten Start nur mit den Griffen der jeweiligen Farbe nach oben zu kommen. Weiche Bodenmatten sichern die Landung, sodass selbst bei einem unabsichtlichen Sturz wenig passieren kann. Beeindruckt schauten die Betreuer zu, wie die Kids mit kindlicher Leichtigkeit und schier unendlicher Ausdauer die einzelnen Routen bewältigten. Jeder geschaffte Boulder war ein Erfolgserlebnis, das von allen gefeiert wurde. Bei einer kurzen Pause freuten sich alle über die mitgebrachte Brotzeit vom Blasmusik-Vorstandsehepaar Alois und Sabine Hummel, bei der Energie gesammelt wurde für den Endspurt. Nach drei Stunden wuschen sich alle den Chalk von den Händen und machten sich zurück auf den Heimweg nach Petershausen, wo sie - hoffentlich ordentlich ausgepowert und glücklich - von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
Ganz herzlich möchte ich mich beim Team der einstein Boulderhalle und dem Trainer Raphael bedanken, bei den Betreuern Angie, Regina und Klaus sowie bei Alois und Sabine für die Brotzeit.