Neustart eines Junior-Blasorchesters
Die Blasmusik Hohenkammer e.V. startet mit Unterstützung der Musikschule Ampertal im Schuljahr 2019/2020 ein Musikprojekt, angelehnt an das bekannte Bläserklassenmodell.
Hierfür haben wir bereits in der Grundschule geworben. Anmelden können sich Kinder ab der dritten Klasse und natürlich auch ältere Schüler weiterführender Schulen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Vorgespräch.
Was ist das Besondere?
- Die Schülerinnen und Schüler erlernen ein Blasinstrument durch Musikschullehrkräfte.
- Sie musizieren sofort in der Gemeinschaft. Orchesterunterricht schon mit den ersten Tönen.
Was wollen wir erreichen?
Wir gründen ein neues Junior-Blasorchester, dabei werden musikalische Grundlagen gelegt und die Teamfähigkeit eingeübt. Rücksicht, Toleranz und gegenseitige Aufmerksamkeit sind wichtige Säulen. Die Kinder lernen Musik durch “Musik machen”. Dadurch steigern sie ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein!
Die Orchestergemeinschaft führt zum Aufbau sozialer Beziehungen. Diese wirken auch über die Grundschulzeit hinaus und erhalten Freundschaften im örtlichen Umfeld.
Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?
- Wöchentlicher Instrumentalunterricht in Kleingruppen durch Musikschullehrkräfte. Dieser findet nach Möglichkeit in Hohenkammer statt.
- Eine wöchentliche Orchesterprobe in Hohenkammer, angeleitet durch Ausbilder der Blasmusik
- Kleinere Auftritte und Konzerte
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
- Monatliche Kosten für Instrumentalunterricht nach Preistabelle der Musikschule Ampertal (z.B. 35 € für 45 Min./Woche in Dreiergruppen) zuzüglich einer einmaligen Bearbeitungsgebühr von 12€.
- Monatliche Leihgebühr für Instrumente, insofern diese ausgeliehen werden, laut Preistabelle und Ausleihbedingungen der Musikschule: 19 €
- Jahresbeitrag zur Blasmusik Hohenkammer in Höhe von 10 €
- Verbrauchsmaterial: Öl, Fett, Blätter, Wischer, …
Wie funktioniert die Anmeldung?
Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung folgendes Formular: Download
Wir prüfen dann gemeinsam mit Ihnen den Instrumentenwunsch nach individueller Eignung und Verfügbarkeit im Orchester. Denn natürlich muss beides passen, damit sich ein persönlicher musikalischer Erfolg und ein gemeinschaftliches Klangerlebnis einstellt.
Gerne koordinieren wir auch die Zusammenstellung der Gruppen für den Instrumentalunterricht und kümmern uns zusammen mit der Musikschule um die Bereitstellung der Leihinstrumente.
Eine Anmeldung ist prinzipiell bis zum September 2019 möglich. Insofern Sie jedoch Instrumente ausleihen möchten, bitten wir um eine Meldung bis Pfingsten, damit wir die Organisation übernehmen können.
Richard Mottinger
Blasmusik Hohenkammer