Aktionstag Musik in Bayern “Hier kommt die Musik”!

Seit 2013 initiiert die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) den Aktionstag Musik in Bayern. Eingeladen waren auch heuer wieder alle Musikerinnen und Musiker in Bayern, sich an einem Tag von Mai bis Juli zusammenzufinden und gemeinsam zu singen und zu Musizieren.
An dieser Aktion beteiligen sich regelmäßig bis zu 1.500 Einrichtungen aus allen Regionen Bayerns mit bis zu 200.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Kindergärten, Schulen, Universitäten, Senioren-Einrichtungen, Chören, Musikvereinen und Verbänden.
Auch die Grundschule Hohenkammer unterstützt diese Aktion zusammen mit der Blasmusik Hohenkammer nur zu gerne, geht es doch darum, das aktive Singen und Musizieren in der Gemeinschaft zu fördern hautnah erlebbar zu machen.
So tauschten die Schülerinnen und Schüler am 18.Juni ihre Klassenzimmer mit der Mehrzweckhalle und begrüßten dort ihre Gäste. Insgesamt neun Musiker der Blasmusik hatten sich extra für diesem Tag frei genommen und waren mit Wagenladungen voller Instrumente angereist.
Blasinstrumente erkennen, Klangfarben erleben, Wissenswertes rund um die Tonerzeugung, das war das Thema der ersten Schulstunde. Was unterscheidet Blech- von Holzblasinstrumenten, warum braucht man für die Zugposaune lange Arme und wie lange ist eine abgewickelte Tuba? Auch eine Gartenschlauchtrompete haben wir gebastelt.
Im Anschluss konnten die Kinder von der zweiten bis zur vierten Klasse alle Instrumente selbst ausprobieren und dabei Stempel sammeln. An insgesamt acht Stationen wurde gesummt, erklärt, geflötet, desinfiziert, in den Bauch geatmet, gequietscht und getönt. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. In ein Horn kann man auch “reinsingen”! Schade, dass wir die Klangkulisse in der Halle hier nur als Text beschreiben können.
Als krönenden Abschluss des Vormittags studierten wir in der fünften Schulstunde mit allen Grundschülern gemeinsam ein Trommellied aus Kenia ein. Singen, stampfen und klatschen im Kanon: “Wos hör i, wos hör i, sag ma grad wos hör i”. Und für noch mehr Bewegung war gesorgt beim Maxberger Schottisch, einem einfachen Klatschtanz, begleitet live von den Musikern der Blasmusik. So macht Musik Spaß!