Tanz in den Frühling mit dem JUBO und den 7gscheitn

„… spuin zum ersten Mal, am Samstag den ersten April um Achte auf d ’Nacht die junga Musikanten der Hohenkammerer Blasmusik zum Tanzn auf, zum ersten Mal. Die proben auch schon die ganze Zeit, de Madl und de Buam, seit Hirgscht auf dieses Ereignis hi. Zur Unterstützung kriagns no eine altgediente Tanzlmusi dazu aus Rengschburg, die 7gscheitn, die kenn ma, und dann wird des ein schönes Frühjahrstanzl im Gasthof Schrätzenstaller, im Landkreis Pfaffenhofen is des, in Hettenshausen, nächsten Samstag um Achte auf d’Nacht“.
Vielen Dank an BR Heimat für diese nette Ankündigung im Morgenprogramm des Bayerischen Rundfunks!
Es ist dann auch ein wunderschönes Tanzl geworden. Jede Tänzerin und jeder Tänzer bekamen gleich am Eingang ein von Gitti Geisenhofer liebevoll gestaltetes Tanzabzeichen zur Erinnerung überreicht. Der Tanzabend startete mit dem „Auftanz“, einer Polonaise, die ein bisschen an den Einzug der Debütanten beim Wiener Opernball erinnert und bei dem alle Paare sich gegenseitig begrüßen. Die beiden Musikgruppen musizierten dabei abwechselnd und übergaben die Führung jeweils nahtlos an das andere Ensemble. Nach diesem gelungenen Start war klar: „Der Abend wird ein Erfolg“. Im Anschluss folgte traditionell noch ein Walzer, bevor dann in bekannter Weise einzelne Tanzrunden gespielt wurden. Getanzt wurden Walzer, Polka und einfache bairische Tänze wie „Hans bleib da“ oder „Kikeriki“, die jeweils zuvor in der Mitte vorgezeigt wurden. Das Ganze haben wir garniert mit dem ein- oder anderen Zwiefachen oder Dreher. Gegen Ende der Veranstaltung waren die erhitzten Tänzerinnen und Tänzer alle eingeladen, sich in einen Kreis zu stellen und in ein gemeinsam gesungenes Abendlied einzustimmen „Kimmt schö hoamli die Nacht“. Wir waren erschöpft, aber glücklich!