Das geht ja schon gut los!
Aufregung im Holz! („Holz“-kurz für Holz-Register, bestehend aus Saxophonen, Klarinetten und Querflöten) Aber warum?
Kurz vor Beginn unserer diesjährigen Neujahrsserenade meint unser musikalischer Leiter Helmut Frank, das Holz könnte sich doch heuer mal richtig rum setzen, nämlich so, wie es im Orchester üblich ist. – Vom Dirigenten aus gesehen rechts sitzen also die Querflöten, links die Klarinetten. Die letzten Gedanken, wie sich die neue Sitzordnung wohl auswirken würde, sind noch nicht zu Ende gedacht, da geht es schon los:
„Vorhang auf! Theater muss sein“
Doch schon folgt die nächste Aufregung – diesmal im Publikum! Einige Besucher sind mit ihrer ursprünglichen Platzwahl nicht zufrieden und suchen sich, begleitet von mürrischen Kommentaren anderer Gäste, neue Plätze. Der Vorhang öffnet sich erneut, Helmut Frank hebt den Taktstock und … sowas hat es ja noch nie gegeben… zwei ältere Damen betreten den Saal und bestehen darauf, „ihre“ Plätze einzunehmen! Die Umsetzaktion beginnt von vorne! Ein herrliches Theater!
Nun kann der musikalische Teil beginnen und somit auch wieder die quälenden Gedanken im Holz. Doch nach dem grandiosen „Einzugs-marsch“ aus der Oper „Der Zigeunerbaron“ und einem wunderbaren Medley aus dem Film „Im weißen Rössl“ sind auch die letzten Zweifel verflogen. Das gesamte Orchester freut sich jetzt auf das Lied „Last Rose of Summer“ aus der Oper „Martha“ mit einem hervorragenden Solo von Xaver Sailer. Emotional wird es nun mit einem Medley aus der Rockoper „Jesus Christ Superstar“, in der die letzten sieben Tage im Leben Jesu musikalisch erzählt werden.
Für das nächste Stück übernimmt Manfred Burghardt den Taktstock, um den Chor des Liederhort Fidelitas zusammen mit der Blasmusik zu dirigieren. Frisch und lustig geben die Sängerinnen und Sänger den „Chor der Landleute“ aus der Oper „Die verkaufte Braut“ zum Besten. Im Anschluss erklingen altertümlich anmutende, jedoch als Kunstsprache verfasste Töne im Lied „Conquest of Paradise“, das erst durch die Verwendung bei der Welt¬meisterschaft im Boxen 1994 Berühmtheit erlangte.
Einen herrlichen Abschluss der Serenade bildet das Lied „I will follow him“ aus der US-Filmkomödie „Sister Act“, gesungen vom Liederhort Fidelitas zu Tönen der Blasmusik Hohenkammer. Ein besonderer Hingucker dabei sind natürlich die drei „geistlich-rhythmischen Solisten“ Hans Moosburger, Stefan Moosburger und Stefan Neumeier. Zwei Zugaben, nämlich das neapolitanische Lied „Funiculi, Funicula“ und der „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ runden die Neujahrsserenade 2018 ab!
Der Vorhang schließt sich und was bleibt, sind wunderschöne Erinnerungen an einen wunderbaren Abend!
Ein großer Dank gilt dabei natürlich unseren beiden Dirigenten Helmut Frank und Manfred Burghardt! Ebenso herzlich danken möchten wir auch der Theatergruppe des Burschen¬vereins Hohenkammer, die den Abend durch ihre gelungenen Moderationseinlagen abgerundet haben!
In diesem Sinne …. ja, es ging gut los!
Bilder von der Neujahrs-Serenade finden Sie in unserem Fotoalbum