Das Jahr 2005
neues Jahr - neue Musikanten
Schon bald wurde klar, dass es ohne Verstärkung im tiefen Blech nicht gehen würde, da eine bayerische Besetzung mindestens ein Tenorhorn und ein Bariton braucht! Richard Mottinger – Vollblutmusikant und bisher einer der drei Trompeter – fand über die Weihnachtstage ein Tenorhorn in seiner Heimatstadt Regensburg und trat nach ca. dreiwöchigem intensivem Selbststudium im Januar 2005 mit diesem zur ersten Probe an.
Im weiteren Verlauf des Winter/ Frühjahr 2005 stießen mit Annette Walter und Robert McKnight noch zwei wichtige Verstärkungen für das Holzregister hinzu. Und nicht zuletzt auch durch die erste offizielle Vorstellung der Blasmusik und Suche nach neuen Mitspielern fand sich mit Matthias Möller aus Eglhausen die lang gesuchte „Punktlandung“, um auch im hohen Blech mit zwei Flügelhörnern und einer Trompete spielen zu können.
Die Blasmusik Hohenkammer war also endgültig in spielfähiger Besetzung gefunden:
Hohes Blech Mathias Wiener (Flügelhorn, Trompete), Alois Hummel (Flügelhorn, Trompete), neu dabei Matthias Möller (Trompete) |
Holz Martina Mottinger (B- und Es- Klarinette), Helga Felsner (Klarinette), neu dabei Annette Walter (Klarinette, Tenorsaxophon) und Robert McKnight (Klarinette, Altsaxophon) |
Tiefes Blech Richard Mottinger (Tenorhorn), Helmut Frank (Bariton, Posaune), Anton Walter (Tuba) |
Schlagzeug Stefan Moosburger |
Percussion, Keyboard, Lyra und mehr Hans Moosburger, Stefan Neumeier |
neues Jahr - neue Auftritte
Es hatte sich scheinbar herumgesprochen, dass in Hohenkammer seit kurzem auch bayerische Blasmusik gespielt wird. Weitere Engagements blieben nicht aus:
-
Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle am 12. März 2005
Trotz des noch sehr eingeschränkten Programms lauschten die Senioren sehr andächtig den Darbietungen und spendeten reichlich Applaus – dieser Seniorennachmittag war der erste offizielle Auftritt der Blasmusik Hohenkammer.
-
Maibaumaufstellen am 1.Mai in Hohenkammer
Ein Standkonzert am Maibaum sowie ein kleiner Festzug und das anschließende gemütliche Beisammensein im Stadl waren eine gute „Generalprobe“ für das Schützenfest im Sommer. (Freisinger Tagblatt vom 2.5.2005)
-
130 Jahre Schützenverein Teutonia Hohekammer am 19. Juni 2005
Das Fest begann mit der feierlichen Gestaltung der Kirche. Darauf folgte ein Festumzug sowie ein Festausklang im Gemeindestadel bis in die frühen Abendstunden; Ein großes DANKESCHÖN an Sepp Neumeier und sein Team. Denn dieses Engagement brachte uns erst dazu „richtig Fahrt auf zu nehmen“!
-
Mitgestaltung des Chorkonzertes des Sängerkreises Freising – Hallertau (Bayerischer Sängerbund) am 25. Juni 2005
(Freisinger Tagblatt vom 27.06.2005)
Sommer 2005 - eine heiße Sache
Innerhalb nur einer Woche im Sommer 2005 hatten wir drei großartige Auftritte zu bestreiten:
-
Einweihungsfeier der Filialkirche in Herschenhofen am 10. Juli 2005
Bei bestem „Regenwetter“ gestalteten wir zusammen mit dem Kirchenchor einen feierlichen Gottesdienst, den unser Weihbischof Bernhard Haßlberger zelebrierte. (Freisinger Tagblatt vom 11.07.2005)
-
Volksfesteröffnung in Neufahrn b. Freising 12. Juli 2005
Standkonzert am Rathausplatz und Umzug zur Festwiese mit über 50 Vereinen und Gruppen.
-
125 Jahre Münchener Rück Versicherung am 14. Juli 2005
Nicht nur für uns der Höhepunkt des Musikjahres! Kein Schröder, kein Stoiber und auch kein Robbie Williams … Nein die Mitarbeiter standen im Mittelpunkt dieses Festes; Zunächst war es unsere Aufgabe, mit Marschmusik die in über 50 Bussen ankommenden Gäste in den Schlosspark und damit in Bewegung zu bringen. Eine gute ¾Stunde vor der Festrede des Vorstandsvorsitzenden durften wir dann sogar noch in dem riesigen Festzelt einige Stücke auf der Bühne zum Besten geben. Der darauf folgende Applaus von fast 3.000 Besuchern tat mehr als gut…
Ein GROSSES DANKESCHÖN an dieser Stelle auch an Herrn Leo Hermann, für das Vertrauen uns für diese große Aufgabe vorgeschlagen zu haben!
Verstärkung in der Sommerpause

Eine besondere Verstärkung erhielt die Blasmusik im Sommer 2005 durch das Taferl – gemalt von Rosi Schmid aus Hohenkammer. Seit dem sind unser Schriftzug und die wichtigsten Hohenkammerner Motive (Kirche, Schloß und Wappen) auf jedem „Gig“ mit dabei!
Nochmals ein großes Vergellt´s Gott an Rosi Schmid!
Nach den vielen Auftritten im Sommer 2006 durfte der gesellige Teil auch nicht zu kurz kommen. Und so veranstalteten wir am Eichethof unser erstes Sommerfest. Alle Musiker mit Familien und einige fleißige Helfer waren gekommen und feierten die erste „Saison“ unserer jungen Musik. Ein GROSSES DANKESCHÖN an dieser Stelle an Helmut Steber vom Eichethof!
Herbst- und Winter 2005
-
Firmenfeier der Firma IPS „Fit for Success“ am Starnberger See am 07. Oktober 2005
Ein wunderschöner Auftritt in der bekannten Schloßgaststätte in Leutstetten am Starnberger See. Ein Ort an dem schon die Fußballweltmeister von 1990 gefeiert haben.
-
Einweihung des Feuerwehrhauses in Schlipps am 09. Oktober 2005
Kirchenzug und anschließende musikalische Umrahmung der Einweihungsfeierlichkeit
-
Einweihung des Mannschaftswagens der FFW Hohenkammer am 30. Oktober 2005
Kirchenzug und anschließende musikalische Umrahmung des Frühschoppens (Freisinger Tagblatt vom 2.11.2005)
- St. Martin Umzug mit den Kindergartenkinder von der Kirche zur Mehrzweckhalle am 11. November 2005
-
Bioglühwein-Nacht am Eichethof und Adventskonzert in der Pfarrkirche am 03. Dezember 2005
Als Dankeschön für das Sommerfest im August spielte unser Blechbläserensemble zunächst auf dem Eichethof weihnachtliche Weisen bevor es danach zu einem einstündigen Adventskonzert in die Pfarrkirche ging.
(Freisinger Tagblatt vom 5.12.2005)
- Musikalische Umrahmung der Waldweihnacht der Kindergartenkinder am 09. Dezember 2005
- Musikalische Einstimmung auf die Christmette am 24. Dezember 2005