Mit Liebe serviert! Kaffeekonzert des Jugendblasorchesters
Weil Musizieren in die Gemeinschaft führt und Jung und Alt zusammenbringt, deshalb suchen wir uns gemeinsame musikalische Ziele, deshalb bauen wir Orchester, deshalb laden wir ein zu Konzerten und zum Zusammenkommen!

„Will mich einmal ein guter Freund besuchen,“
So beginnt das gemeinsam mit allen Gästen gesungene und bei vielen bekannte Lied vom Kanapee. Und was hätte besser gepasst für unser Kaffeekonzert des Jugendblasorchesters (JUBO) am Wahlsonntag! Die Tische und Sitzgruppen in der Eventhalle des Schlosses haben dann auch gerade ausgereicht für alle, die unserer Einladung gefolgt sind. Das Besondere an diesem Nachmittag war zum einen unser neues Konzept, das Musik und kulinarischen Genuss vereint. Großartig war aber auch, all unsere Nachwuchsmusiker das erste Mal gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Denn auch das Juniororchester (JUNO) war in die Darbietungen mit eingebunden.
„… so soll er mir willkommen sein.“, geht es weiter im Kanapee Lied.
Willkommen geheißen haben wir auch die Blockflötengruppe, die sich jeden Freitag im Pfarrsaal trifft. Mit der Komposition „A Song for you“ für Blasorchester und Blockflöte hat der Komponist Otto M. Schwarz ein bewegendes Werk geschaffen, das wir nur zu gerne gemeinsam aufgeführt haben.
„Ich setz ihm vor, den allerbesten Kuchen,“
Auch das Kuchenbuffet verdient eine besondere Erwähnung. Die acht Meter lange Ausgabetafel war schon optisch eine Augenweide. Insgesamt ca. 30 Kuchen, Muffins und Gebäck standen zur Auswahl, gespendet von Musikereltern und Vereinsmitgliedern.
„dazu ein Glas Champagnerwein.“
Den Champagner gab es bei uns in musikalischer Form. Dazu zog herrlicher Kaffeeduft zog durch die Halle, so dass der Gemütlichkeit nun wirklich nichts mehr im Wege stand:
“Dann setzen wir uns hin, wohl auf das Kanapee, und singen dreimal hoch das Kanapee“
Und schließlich heben wir das Glas und stoßen in Dankbarkeit an auf 41 Musikerinnen und Musiker und alle Organisatoren und Helfer, die diesen schönen Nachmittag erst möglich gemacht haben.
Wir bedanken uns beim Schloss für die Bereitstellung der Halle, bei der Gemeinde für die Ausleihe von Tischen, Stühlen und Bühnenelementen, dem KSV für den Geschirr- und Spülwagen, beim Flyer-Team und allen Austrägern, den Hausmeistern, der Licht und Tontechnik, dem Dekoteam, allen Kuchenbäckerinnen und Bäckern, dem Ausgabe- und Kaffeeteam, der Transport und Aufbautruppe, dem Fotografen und unserer Social Media Beauftragten.
Blasmusik Hohenkammer, weil Heimat Gemeinschaft braucht!