Monika Riedl

Instrument(e):
Querflöte (seit 1999), Piccolo (seit 2002), einmal im Jahr zu Weihnachten Blockflöte (seit 1993), Klarinette (seit 2010), ein bisschen Tin Whistle und 7 Akkorde auf der Gitarre (im Jahr 2003 – jetzt nicht mehr)
Ich spiele Musik weil:
… ich schon seit ich klein war, immer gesungen und die Plastikblockflöte meiner großen Schwester malträtiert habe, bis mir meine Eltern endlich meine eigene Blockflöte gekauft und mich zum Unterricht geschickt haben …
Mein liebstes Musikstück:
Hören und spielen: Sloop John B (Beach Boys); nur spielen: König der Löwen; nur hören: breit gestreut von Race Against the Machine und Fiddlers Green über Klassik und Big Band bis hin zu “Endlich sehe ich das Licht” aus “Rapunzel neu verföhnt”
Was ich gar nicht mag:
Für Blasmusik belächelt zu werden, weil jeder nur an den Musikanten-Stadel denkt.
Ein musikalisches Erlebnis, an das ich mich gerne erinnere:
Bisher jede Serenade, weil alle ihren eigenen Charme hatten. Besonders an “das Aktuelle Musikstudio”, wo ich auch moderieren durfte, “Irish-Bairisch”, weil es zwei Leidenschaften kombiniert hat und an “Schiff ahoi” sowie “Blasmusik im Weltraum” wo ich ein Solo-Stück spielen durfte.
Meine musikalischen Zukunftspläne:
Vielleicht nochmal Altsaxophon lernen und meinen musikalischen Horizont in anderen Besetzungen erweitern, zum Beispiel einer Big Band oder einem Symphonie-Orchester.
Die Blasmusik Hohenkammer ist einfach genial weil…
… eine eigene Blasmusik einer solch musikalischen Gemeinde wie Hohenkammer noch gefehlt hat!